Verneinung
Durch die Verneinung machst du aus einem bejahten Satz einen verneinten Satz.
Wie verneine ich?
Im Deutschen reicht für die Verneinung ein Wort: nicht. Im Französischen besteht die Verneinung aus zwei Wörtern: ne und pas. Sie umklammern das konjugierte Verb, das heißt, dass ne vor dem konjugierten Verb steht, pas dahinter.
- Pierre joue au foot? – Non, il ne joue pas au foot. (Spielt Pierre Fußball? – Nein, er spielt nicht Fußball.)
Beginnt das Verb mit einem Vokal oder einem stummen h, musst du auf Folgendes achten:
- ne wird zu n’ (n mit Apostroph): Julie est de Bordeaux? – Non, elle n’est pas de Bordeaux. (Kommt Julie aus Bordeaux? – Nein, sie kommt nicht aus Bordeaux.)
Was wird umklammert?
Achte darauf, dass du immer das konjugierte Verb umklammerst:
Zeitform | umklammert wird | Beispiel |
---|---|---|
einfache Zeitform | das Verb | Il ne joue pas au foot. |
Satz mit Infinitif | aimer, adorer, … | Il n’aime pas jouer au foot. |
das Modalverb | Il ne veut pas jouer au foot. | |
das Hilfsverb aller (Futur composé) |
Il ne va pas jouer au foot. | |
zusammengesetzte Zeitform (z. B. Passé composé) |
das Hilfsverb avoir/être | Il n’a pas joué au foot. |
Bei der Verneinung mit ne… personne gibt es eine abweichende Satzstellung.
In der Verneinung verändert sich der unbestimmte Artikel.
ne… pas de
Du kannst die Verneinung mit ne… pas de (kein(e)) als Mengenangabe verwenden:
- Il n’y a pas de bananes sur la table. (Es gibt keine Bananen auf dem Tisch.)
Bei folgenden festen Wendungen hast du kein de:
- Je n’ai pas faim. (Ich habe keinen Hunger.)
- Je n’ai pas soif. (Ich habe keinen Durst.)
- Je n’ai pas mal. (Ich habe keine Schmerzen.)
Weitere Verneinungen
Weitere Verneinungen sind:
ne… pas encore | (noch nicht) | – Tu es déjà à l’école? (Bist du schon in der Schule?) – Non, je ne suis pas encore à l’école. (Nein, ich bin noch nicht in der Schule.) |
ne… plus | (nicht mehr) | – Tu travailles encore? (Arbeitest du noch?) – Non, je ne travaille plus. (Nein, ich arbeite nicht mehr.) |
ne… rien | (nichts) | – Qu’est-ce que tu fais? (Was machst du?) – Je ne fais rien. (Ich mache nichts.) |
ne… jamais | (nie) | – Tu vas souvent au CDI? (Gehts du oft ins CDI?) – Non, je ne vais jamais au CDI. (Nein, ich gehe nie ins CDI.) |
ne… personne | (niemand) | – Tu vois quelqu’un? (Siehst du jemanden?) – Non, je ne vois personne. (Nein, ich sehe niemanden.) |