Verneinung mit ne… pas
Durch die Verneinung machst du aus einem bejahten Satz einen verneinten Satz.
Die erste Verneinung, die du kennenlernst, ist die Verneinung mit ne… pas. Weitere Ausdrücke der Verneinung findest du hier in Übersicht.
Wie verneine ich?
Im Deutschen reicht für die Verneinung ein Wort: nicht. Im Französischen besteht die Verneinung aus zwei Wörtern: ne und pas. Die beiden Wörter umklammern das konjugierte Verb, das heißt, dass ne vor dem konjugierten Verb steht, pas dahinter.
- – Pierre joue au foot? (Spielt Pierre Fußball?)
– Non, il ne joue pas au foot. (Nein, er spielt nicht Fußball.)
Beginnt das Verb mit einem Vokal oder einem stummen h, musst du auf Folgendes achten:
- ne wird zu n’ (n mit Apostroph):
– Julie est de Bordeaux? (Kommt Julie aus Bordeaux?)
– Non, elle n’est pas de Bordeaux. (Nein, sie kommt nicht aus Bordeaux.)
Was wird umklammert?
Du umklammerst mit ne… pas immer das konjugierte Verb.
Du umklammerst… | |
---|---|
bei einfachen Zeitformen | |
das Verb im Présent | Il ne joue pas au foot. |
das Verb im Impératif | Ne joue pas au foot. |
bei Sätzen mit Infinitif | |
aimer, adorer, … | Il n’aime pas jouer au foot. |
Für andere Situationen und Zeitformen gelten die allgemeinen Regeln, was bei der Verneinung umklammert wird.
ne… pas de
In der Verneinung verändert sich der unbestimmte Artikel meistens zu de. Du kannst ne… pas de (kein(e)) als Mengenangabe verwenden:
- Il n’y a pas de bananes sur la table. (Es gibt keine Bananen auf dem Tisch.)
Bei folgenden festen Wendungen hast du kein de:
- Je n’ai pas cours. (Ich habe keinen Unterricht.)
- Je n’ai pas faim. (Ich habe keinen Hunger.)
- Je n’ai pas soif. (Ich habe keinen Durst.)
- Je n’ai pas mal. (Ich habe keine Schmerzen.)