bestimmter Artikel
Wofür verwende ich den bestimmten Artikel?
Der bestimmte Artikel ist als Artikel ein Begleiter des Nomens. Du kennst ihn bereits aus dem Deutschen (der, die, das) und Englischen (the).
Du verwendest den bestimmten Artikel, wenn eine Person oder Sache bekannt ist oder vorher bereits genannt wurde. In dem Satz Le livre est sur la table. (Das Buch liegt auf dem Tisch.) geht es nicht um irgendein Buch, sondern um ein bestimmtes Buch, über das vielleicht vorher gesprochen wurde.
Wenn du über etwas Unbestimmtes sprechen willst, musst du den unbestimmten Artikel verwenden: Un livre est sur la table. (Ein Buch liegt auf dem Tisch.)
Welche Formen hat der bestimmte Artikel?
Wie im Deutschen richtet sich der bestimmte Artikel im Französischen nach dem Nomen, auf das er sich bezieht. Ist das Nomen maskulin (männlich) oder feminin (weiblich), steht es im Singular (Einzahl) oder im Plural (Mehrzahl)? Entsprechend musst du die passende Form des bestimmten Artikels verwenden:
maskulin (männlich) | feminin (weiblich) | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular (Einz.) |
le garçon | [lə.ɡaʀ.sɔ̃] | (der Junge) | la fille | [la.fij] | (das Mädchen) |
l’ami | [la.mi] | (der Freund) | l’amie | [la.mi] | (die Freundin) | |
Plural (Mehrz.) |
les garçons | [le.ɡaʀ.sɔ̃] | (die Jungen) | les filles | [le.fij] | (die Mädchen) |
les‿amis | [le.za.mi] | (die Freunde) | les‿amies | [le.za.mi] | (die Freundinnen) |
Der bestimmte Artikel le [lə] steht vor maskulinen Nomen im Singular, la [la] vor femininen Nomen. Im Plural lautet der bestimmte Artikel les [le], egal ob das Nomen maskulin oder feminin ist.
Beginnt das Nomen mit einem Vokal (a, e, i, u, o) oder einem stummen h, musst du auf Folgendes achten:
- le und la werden zu l’ (l mit Apostroph) verkürzt. Es hört sich so an, als ob das Nomen mit [l] beginnt: l’ami/l’amie [la.mi], l’homme [lɔm], l’histoire [li.stwaʀ].
- Bei les kommt es zur Liaison, also zur Bindung zwischen zwei Wörtern. Das s ist nicht mehr stumm. Es hört sich so an, als ob das Nomen mit [z] beginnt: les‿amis/les‿amies [le.za.mi], les‿hommes [le.zɔm], les‿histoires [le.zi.stwaʀ].
Zusätzlich ist zu beachten:
- Der bestimmte Artikel kann mit den Präpositionen à und de zusammengezogen werden.
- Vor Wochentagen wird der bestimmte Artikel im Französischen anders verwendet als im Deutschen.
- Nach adorer/aimer/détester/préférer schließt du ein Nomen mit einem bestimmten Artikel an.
Sprachvergleich
grammatisches Geschlecht (Genus)
Im Deutschen können Nomen maskulin, feminin oder neutral (sächlich) sein, im Französischen nur maskulin oder feminin. Aber Vorsicht! Nicht immer stimmt das grammatische Geschlecht eines Nomens im Deutschen und Französischen überein – la table, aber der Tisch. Du musst daher lernen, welches Genus ein Nomen hat: Lerne Nomen immer gemeinsam mit dem Artikel. Schreibe oder markiere sie zudem blau für maskulin Nomen und rot für feminine Nomen.
Varianten vor Vokal
Vor einem Vokal oder stummem h werden le und la zu l’. Dass sich der bestimmte Artikel vor Vokalen ändern kann, kennst du bereits vom Englischen: Normalerweise sprichst du the [ðə] aus, vor Vokal jedoch [ði].
Was passiert in der Verneinung?
Im Gegensatz zum unbestimmten Artikel bleibt der bestimmte Artikel in der Verneinung unverändert.
- J’aime le handball mais je n’aime pas le foot. (Ich mag Handball aber ich mag kein Fußball.)
- Alors, tu ne préfères pas la guitare, tu préfères la flûte. (Also, du bevorzugst nicht die Gitarre, du bevorzugst die Flöte.)
- La prof ne cherche pas les élèves de la cinquième A, mais de la cinquième B. (Die Lehrerin sucht nicht die Schüler der 7a, sondern der 7b.)