unbestimmter Artikel
Wofür verwende ich den unbestimmten Artikel?
Der unbestimmte Artikel ist als Artikel ein Begleiter des Nomens. Du kennst ihn bereits aus dem Deutschen (ein, eine) und Englischen (a, an).
Du verwendest den unbestimmten Artikel, wenn eine Person oder Sache unbekannt oder beliebig ist oder wenn über sie vorher noch nicht gesprochen wurde. In dem Satz Un livre est sur la table. (Ein Buch liegt auf dem Tisch.) geht es nicht um ein bestimmtes Buch, das auf dem Tisch liegt, sondern um irgendein Buch.
Wenn du über etwas Bestimmtes sprechen willst, musst du den bestimmten Artikel verwenden: Le livre est sur la table. (Das Buch liegt auf dem Tisch.)
Welche Formen hat der unbestimmte Artikel?
Wie im Deutschen richtet sich der unbestimmte Artikel im Französischen nach dem Nomen, auf das er sich bezieht. Ist das Nomen maskulin (männlich) oder feminin (weiblich), steht es im Singular (Einzahl) oder im Plural (Mehrzahl)? Entsprechend musst du die passende Form des unbestimmten Artikels verwenden:
maskulin (männlich) | feminin (weiblich) | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular (Einzahl) |
un garçon | [œ̃.ɡaʀ.sɔ̃] | (ein Junge) | une fille | [yn.fij] | (ein Mädchen) |
un‿ami | [œ̃.na.mi] | (ein Freund) | une‿amie | [y.na.mi] | (eine Freundin) | |
Plural (Mehrzahl) |
des garçons | [de.ɡaʀ.sɔ̃] | (Jungen) | des filles | [de.fij] | (Mädchen) |
des‿amis | [de.za.mi] | (Freunde) | des‿amies | [de.za.mi] | (Freundinnen) |
Der unbestimmte Artikel un [œ̃] steht vor maskulinen Nomen im Sinɡular, une [yn] vor femininen Nomen. Im Plural lautet der unbestimmte Artikel des [de], egal ob das Nomen maskulin oder feminin ist.
Beginnt das Nomen mit einem Vokal (a, e, i, u, o) oder einem stummen h, musst du auf Folgendes achten:
- Bei un und une kommt es zur Liaison, also zur Bindung zwischen zwei Wörtern. Es hört sich so an, als ob das Nomen mit [n] beginnt: un‿ami [œ̃.na.mi], un‿homme [œ̃.nɔm], une‿amie [y.na.mi], une‿histoire [y.nis.twaʀ].
- Bei des kommt es ebenfalls zur Liaison. Das s ist nicht mehr stumm. Es hört sich so an, als ob das Nomen mit [z] beginnt: des‿amis/des‿amies [de.za.mi], des‿hommes [de.zɔm], des‿histoires [de.zis.twaʀ].
Sprachvergleich
grammatisches Geschlecht (Genus)
Im Deutschen können Nomen maskulin, feminin oder neutral (sächlich) sein, im Französischen nur maskulin oder feminin. Aber Vorsicht! Nicht immer stimmt das grammatische Geschlecht eines Nomens im Deutschen und Französischen überein – une table, aber ein Tisch. Du musst daher lernen, welches Genus ein Nomen hat: Lerne Nomen immer gemeinsam mit dem Artikel. Schreibe oder markiere sie zudem blau für maskulin Nomen und rot für feminine Nomen.
unbestimmter Artikel Plural (des)
Für die Pluralform des gibt es im Deutschen und Englischen keine Entsprechung:
Französisch | Deutsch | Englisch | |
---|---|---|---|
Singular | un garçon | ein Junge | a boy |
une femme | eine Frau | a woman | |
Plural | des garçons | – Jungen | – boys |
des femmes | – Frauen | – women |
Bindung
Im Englischen gibt es den unbestimmten Artikel a [ə], vor Nomen mit Vokal musst du an [ən] verwenden, zum Beispiel an apple. Wie auch bei un und une hört es sich hier so an, als ob das Nomen mit [n] beginnt: an‿apple [əˈnæpl].
Was passiert in der Verneinung?
In der Verneinung wird der unbestimmte Artikel meistens zu de (vor Vokal und stummem h: d’). Die Wendung ne … pas de (kein(e)) ist eine Mengenangabe.
- – Tu as un crayon pour moi? (Hast du einen Stift für mich?)
– Non, je n’ai pas de crayon pour toi. (Nein, ich habe keinen Stift für dich.) - – Je cherche une règle mais je ne trouve pas de règle. (Ich suche ein Lineal, aber ich finde kein Lineal.)
- – Elle a des amis? (Hat sie Freunde?)
– Non, elle n’a pas d’amis. (Nein, sie hat keine Freunde.)
Du kennst das bereits von folgenden Wendungen:
- Je n’ai pas de frères et sœurs. (Ich habe keine Geschwister.)
- Je n’ai pas d’animal. (Ich habe kein Haustier.)
Wenn das Verb être ist, bleibt in der Verneinung der unbestimmte Artikel erhalten:
- Je ne suis pas un ami de Léo. (Ich bin kein Freund von Léo.)
- Ce n’est pas une collection de pierres. (Das ist keine Gesteinssammlung.)
- Ce ne sont pas des garçons. (Das sind keine Jungen.)