Inversionsfrage
Wofür verwende ich die Inversionsfrage?
Du kennst bereits die Intonationsfrage oder die Frage mit est-ce que. Eine weitere Möglichkeit, um Fragen zu stellen, ist die Inversionsfrage.
Wie bilde ich die Inversionsfrage?
„Inversion“ bedeutet „Umkehrung“ oder „Umstellung“. Bei der Inversionsfrage wird also die Wortreihenfolge umgestellt.
- Intonationsfrage: Tu habites à Paris? (Wohnst du in Paris?)
- Frage mit est-ce que: Est-ce que tu habites à Paris? (Wohnst du in Paris?)
- Inversionsfrage: Habites-tu à Paris? (Wohnst du in Paris?)
Du siehst: Das Personalpronomen steht bei der Inversionsfrage hinter dem Verb, verbunden mit einem Bindestrich.
3. Person Singular (il, elle, on) und Plural (ils, elles)
Bei den mit Vokal beginnenden Personalpronomen il, elle, on, ils, elles gibt es Besonderheiten:
- Endet das Verb auf einen Konsonant, bindest du beim Sprechen zwischen Verb und Personalpronomen (Bindung): Que font-elles? [kə.fɔ̃.tɛl] (Was machen sie?)
- Endet das Verb auf einen Vokal, schiebst du zur besseren Aussprache -t- ein. Es wird ebenfalls mit dem Personalpronomen gebunden:
- Que joue-t-il? (Was spielt er?)
- Y a-t-il un supermarché dans ton quartier? (Gibt es einen Supermarkt in deinem Viertel?)
Inversionsfrage mit Fragewort
Ein Fragewort steht am Anfang der Intonationsfrage:
- Où es-tu? (Wo bist du?)
- Avec qui joues-tu? (Mit wem spielst du?)
Wann verwende ich die Inversionsfrage?
Du verwendest die Inversionsfrage hauptsächlich im geschriebenen Französisch.