Adjektiv
Was ist ein Adjektiv?
Mit einem Adjektiv drückst du aus, wie etwas ist, zum Beispiel
- grand (groß),
- drôle (witzig),
- dangereux (gefährlich),
- français (französisch).
Mit Adjektiven beschreibst du die Eigenschaft von Personen, Tieren, Dingen und Vorgängen. Deshalb nennt man ein Adjektiv auch „Eigenschaftswort“ oder „Wie-Wort“.
Angleichung
Ein Adjektiv musst du an das Nomen angleichen, auf das sich das Adjektiv bezieht. Dieses Nomen wird „Bezugswort“ genannt. Eine Person kann auch ein Bezugswort sein.
- Il est intelligent. (Er ist intelligent.)
- Elle est intelligente. (Sie ist intelligent.)
- Ils sont intelligents. (Sie sind intelligent.)
- Elles sont intelligentes. (Sie sind intelligent.)
Farbadjektive werden ebenfalls angeglichen.
Stellung
Wenn ein Adjektiv am Nomen steht, steht es bis auf wenige Ausnahmen hinter dem Nomen.
Steigerung
Die meisten Adjektive kannst du steigern.
- Ma sœur est plus intelligente que moi. (Meine Schwester ist intelligenter als ich.)
Adverb
Dem Adjektiv ähnlich ist das Adverb. Das bezieht sich jedoch auf Verben, einen ganzen Satz, oder es verstärkt ein Adjektiv. Aus vielen Adjektiven kannst du mit der Endung -ment ein Adverb bilden.
Zahlen
Im Französischen sind auch Zahlen Adjektive.