Possessivbegleiter im Plural
Themen
Wofür verwende ich den Possessivbegleiter?
Mit dem Possessivbegleiter drückst du aus, wem etwas gehört bzw. wer etwas besitzt.
Du kennst bereits den Possessivbegleiter im Singular: mon/ma/mes, ton/ta/tes, son/sa/ses.
Welche Formen hat der Possessivbegleiter im Plural?
Bei den Personen im Plural steht der Possessivbegleiter notre [nɔtʀ]/votre [vɔtʀ]/leur [lœʀ] vor Nomen im Sinɡular, nos [no]/vos [vo]/leurs [lœʀ] vor Nomen im Plural.
Plural | Singular | Plural | |
---|---|---|---|
1. Person (unser) | notre père notre‿ami | notre mère notre‿amie | nos parents nos‿amis |
2. Person (euer/Ihr) | votre père votre‿ami | votre mère votre‿amie | vos parents vos‿amis |
3. Person (ihr) | leur père leur‿ami | leur mère leur‿amie | leurs parents leurs‿amis |
Beginnt das Nomen mit einem Vokal (a, e, i, o, u) oder einem stummen h, musst du auf Folgendes achten:
- Bei notre, votre und leur kommt es zur Bindung. Es hört sich so an, als ob das Nomen mit [tʀ] bzw. [ʀ] beginnt: notre‿ami/notre‿amie [nɔ.tʀa.mi], votre‿ami/votre‿amie [vɔ.tʀa.mi], leur‿ami/leur‿amie [lœ.ʀa.mi].
- Bei nos, vos und leurs kommt es ebenfalls zur Bindung. Das s ist nicht mehr stumm. Es hört sich so an, als ob das Nomen mit [z] beginnt: nos‿amis/nos‿amies [no.za.mi], vos‿amis/vos‿amies [vo.za.mi], leurs‿amis/leurs‿amies [lœʀ.za.mi].
leur/leurs
Die Begleiter leur und leurs werden beide [lœʀ] ausgesprochen:
- leur prof [lœʀ.prɔf] (ihr Lehrer)
- leurs profs [lœʀ.prɔf] (ihre Lehrer)
Wenn das Nomen mit einem Vokal oder einem stummen h beginnt, sprichst du die Wörter unterschiedlich:
- leur‿ami [lœ.ʀa.mi] (ihr Freund)
- leurs‿amis [lœʀ.za.mi] (ihre Freunde)
son/sa/ses und leur/leurs
Ob du den deutschen Possessivbegleiter „ihr“ mit son/sa/ses oder leur/leurs übersetzt, hängt davon ab, ob es eine Besitzerin oder mehrere Besitzer gibt.
- Voilà Marie et son père, sa mère et ses frères et sœurs. (Das sind Marie und ihr Vater, ihre Mutter und ihre Geschwister.)
- Voilà Marie et François et leur père, leur mère et leurs frères et sœurs. (Das sind Marie und François und ihr Vater, ihre Mutter und ihre Geschwister.)
Im ersten Satz ist Marie die Besitzerin, daher verwendest du für „ihr“ son/sa/ses. Im zweiten Satz gibt es mit Marie und ihrem Bruder François zwei Besitzer, entsprechend musst du für „ihr“ leur/leurs verwenden.