Angleichung des Nomens im Genus
Themen
Was ist die Angleichung des Nomens im Genus?
Jedes Nomen hat ein festes grammatisches Geschlecht (Genus). Im Französischen kann es maskulin (männlich) oder feminin (weiblich) sein.
Bei vielen Personenbezeichnungen gibt es allerdings eine maskuline und eine feminine Variante. Das Nomen scheint sich im Geschlecht anzugleichen. Tatsächlich sind es zwei verschiedene Nomen.
Wie gleiche ich Personenbezeichnungen an?
Wenn du weißt, wie man Adjektive angleicht, werden dir viele Regeln bekannt vorkommen.
regelmäßige Bildung
Die feminine Form bildest du, indem du ein ‑e an die maskuline Form hängst.
maskulin | feminin | Übersetzung |
---|---|---|
un ami | une amie | Freund:in |
un professeur | une professeure | Lehrer:in |
un correspondant | une correspondante | Austauschpartner:in |
un Français | une Française | Franzose/Französin |
un voisin | une voisine | Nachbar:in |
Die Endung ‑e ist stumm. Bei den Nomen ami/amie und professeur/professeure hörst du keinen Unterschied: Beide Formen werden [a.mi] bzw. [pʀɔ.fɛ.sœʀ] ausgesprochen.
Folgendes musst du bei der Aussprache beachten:
- Endet die maskuline Form mit einem stummen Konsonant (wie bei correspondant oder Français), wird dieser Konsonant in der femininen Form hörbar:
- un correspondant [ɛ̃.kɔ.ʀɛs.pɔ̃.dɑ̃] – une correspondante [yn.kɔ.ʀɛs.pɔ̃.dɑ̃t]
- un Français [ɛ̃.fʀɑ̃.sɛ] – une Française [yn.fʀɑ̃.sɛz]
- Endet die maskuline Form mit einem Nasalvokal (wie bei voisin), wird dieser Vokal entnasalisiert:
- un voisin [ɛ̃.vwa.zɛ̃] – une voisine [yn.vwa.zin]
Nomen auf ‑e
Endet die maskuline Form bereits auf ‑e, dann ist die feminine Form gleich.
un élève | une élève | Schüler:in |
un documentaliste | une documentaliste | Bibliothekar:in im CDI |
un touriste | une touriste | Tourist:in |
Welche Ausnahmen gibt es?
Und auch bei den Ausnahmen sind viele Regeln wie bei der Angleichung von Adjektiven.
Endungen
Endung | maskulin | feminin | Übersetzung | |
---|---|---|---|---|
‑eur [‑œʀ] | ‑euse [‑øz] | un découvreur | une découvreuse | Entdecker:in |
‑teur [‑tœʀ] | ‑trice [‑tʀis] | un acteur | une actrice | Schauspieler:in |
‑er [‑e] | ‑ère [‑ɛʀ] | un boulanger | une boulangère | Bäcker:in |
‑ien [‑jɛ̃] | ‑ienne [‑jɛn] | un collégien | une collégienne | Schüler:in eines Collèges |
‑en [‑ɛ̃] | ‑enne [‑ɛn] | un Européen | une Européenne | Europäer:in |
‑if [‑if] | ‑ive [‑iv] | un sportif | une sportive | Sportler:in |
andere Formen
Bei einigen Nomen haben die maskuline und die feminine Form ganz unterschiedliche Formen. Dies betrifft insbesondere die Bezeichnungen für Familienmitglieder.
un homme | Mann | une femme | Frau |
un père | Vater | une mère | Mutter |
un frère | Bruder | une sœur | Schwester |
un fils | Sohn | une fille | Tochter |
un garçon | Junge | une fille | Mädchen |
gleiche Form
Manche Nomen unterscheiden sich nicht in der Form:
un chef | une chef | Chef:in |
un corres | une corres | Austauschpartner:in |
un CPE | une CPE | Beauftrage:r an Schulen |
un fan | une fan | Fan |
un prof | une prof | Lehrer:in |
un reporter | une reporter | Reporter:in |