Adjektive auf -er
Du weißt bereits, dass du ein Adjektiv an das Bezugswort angleichst, indem du für die feminine Form ein -e an die maskuline Form hängst und im Plural ein -s. Diese beiden Endungen sind stumm, das heißt, dass du sie nicht aussprichst.
Was ist an den Adjektiven auf -er besonders?
Auch bei den Adjektiven auf -er [-e] verwendest du die Endungen -e und -s. Aber du schreibst die femininen Formen mit -è-: -ère [-ɛr] im Singular und -ères [-ɛr] im Plural.
maskulin | feminin | Übersetzung | ||
---|---|---|---|---|
léger | [-e] | légère | [-ɛr] | (leicht) |
légers | [-e] | légères | [-ɛr] |
Die Adjektive amer, cher und fier werden schon in der maskulinen Form mit [-ɛr] gesprochen. Alle vier Formen werden daher gleich ausgesprochen.
amer | [a.mɛr] | amère | [a.mɛr] | (bitter) |
amers | [a.mɛr] | amères | [a.mɛr] | |
cher | [ʃɛr] | chère | [ʃɛr] | (teuer; lieb) |
chers | [ʃɛr] | chères | [ʃɛr] | |
fier | [fjɛr] | fière | [fjɛr] | (stolz) |
fiers | [fjɛr] | fières | [fjɛr] |
Welche Adjektive gehören dazu?
Zu diesen Adjektiven gehören unter anderem:
- amer/amère (bitter)
- cher/chère (teuer; lieb)
- dépensier/dépensière (verschwenderisch)
- dernier/dernière (letzte(r/s))
- entier/entière (ganz; völlig)
- étranger/étrangère (ausländisch; fremd)
- fier/fière (de qn/qc) (stolz (auf jdn./etw))
- financier/financière (finanziell)
- hospitalier/hospitalière (gastfreundlich)
- irrégulier/irrégulière (unregelmäßig)
- léger/légère (leicht)
- particulier/particulière (besondere(r/s); bestimmte(r/s))
- policier/policière (Kriminal-)
- régulier/régulière (regelmäßig)