Adjektive auf ‑en/‑ien
Du weißt bereits, dass du ein Adjektiv an das Bezugswort angleichst, indem du für die feminine Form ein ‑e an die maskuline Form hängst und im Plural ein ‑s. Diese beiden Endungen sind stumm, das heißt, dass du sie nicht aussprichst.
Was ist an den Adjektiven auf ‑en/‑ien besonders?
Auch bei den Adjektiven auf ‑en [‑ɛ̃] bzw. ‑ien [‑jɛ̃] verwendest du die Endungen ‑e und ‑s. Aber du schreibst die femininen Formen mit zwei ‑n-:
- ‑enne [‑ɛn] im Singular und ‑ennes [‑ɛn] im Plural bzw.
- ‑ienne [‑jɛn] im Singular und ‑iennes [‑jɛn] im Plural.
maskulin | feminin | |||
---|---|---|---|---|
moyen | [‑ɛ̃] | moyenne | [‑ɛn] | durchschnittlich |
moyens | [‑ɛ̃] | moyennes | [‑ɛn] | |
européen | [‑ɛ̃] | européenne | [‑ɛn] | europäisch |
européens | [‑ɛ̃] | européennes | [‑ɛn] | |
alsacien | [‑jɛ̃] | alsacienne | [‑jɛn] | elsässisch |
alsaciens | [‑jɛ̃] | alsaciennes | [‑jɛn] |
Welche Adjektive gehören dazu?
Zu diesen Adjektiven gehören unter anderem:
- ancien/ancienne [ɑ̃.sjɛ̃/ɑ̃.sjɛn] alt; ehemalig
- moyen/moyenne [mwa.jɛ̃/mwa.jɛn] mittelmäßig; durchschnittlich
- quotidien/quotidienne [kɔ.ti.djɛ̃/kɔ.ti.djɛn] täglich
- végétarien/végétarienne [ve.ʒe.ta.ʀjɛ̃/ve.ʒe.ta.ʀjɛn] vegetarisch
Zudem viele Adjektive, die sich auf Länder, Regionen oder Städte beziehen:
- algérien/algérienne [al.ʒe.ʀjɛ̃/al.ʒe.ʀjɛn] algerisch; aus Algerien
- alsacien/alsacienne [al.za.sjɛ̃/al.za.sjɛn] elsässisch; aus dem Elsass
- australien/australienne [ɔs.tʀa.ljɛ̃/ɔs.tʀa.ljɛn] australisch; aus Astralien
- canadien/canadienne [ka.na.djɛ̃/ka.na.djɛn] kanadisch; aus Kanada
- européen/européenne [ø.ʀɔ.pe.ɛ̃/ø.ʀɔ.pe.ɛn] europäisch; aus Europa
- guadeloupéen/guadeloupéenne [ɡwad.lu.pe.ɛ̃/ɡwad.lu.pe.ɛn] aus Guadeloupe
- haïtien/haïtienne [a.i.sjɛ̃/a.i.sjɛn] haitianisch; aus Haiti
- indien/indienne [ɛ̃.djɛ̃/ɛ̃.djɛn] indisch; aus Indien; indianisch
- italien/italienne [i.ta.ljɛ̃/i.ta.ljɛn] italienisch; aus Italien
- ivoirien/ivoirienne [i.vwa.ʀjɛ̃/i.vwa.ʀjɛn] ivorisch; aus der Elfenbeinküste
- mauretanien/mauretanienne [moʀ.ta.njɛ̃/moʀ.ta.njɛn] mauretanisch; aus Mauretanien
- parisien/parisienne [pa.ʀi.zjɛ̃/pa.ʀi.zjɛn] Pariser; pariserisch; aus Paris
- subsaharien/subsaharienne [syp.sa.a.ʀjɛ̃/syp.sa.a.ʀjɛn] subsahraisch; südlich der Sahara
- syrien/syrienne [si.ʀjɛ̃/si.ʀjɛn] syrisch
- tunisien/tunisienne [ty.ni.zjɛ̃/ty.ni.zjɛn] tunesisch