Präpositionen vor Ländernamen
Im Französischen verwendest du vor Ländernamen häufig den bestimmten Artikel:
- le bei maskulinen Ländernamen (le Maroc, le Canada, le Québec …),
- la bei femininen Ländernamen (la France, l’Allemagne, la Suisse, l’Autriche, …),
- les bei Ländernamen im Plural (les États-Unis, les Pays-Bas, …).
Die allermeisten Ländernamen, die auf -e enden, sind feminin.
Wo? Wohin? Woher?
Die Wahl der richtigen Präposition hängt nicht nur vom Geschlecht des Ländernamens ab, sondern auch davon, was du sagen möchtest:
- wo jemand ist bzw. wohin jemand geht (en, au, aux) oder
- woher jemand kommt (de, du, des).
la France | le Maroc | les États-Unis | ||
---|---|---|---|---|
Wo? | J’habite | en France | au Maroc | aux États-Unis |
Wohin? | Je vais | |||
Woher? | Je viens | de France | du Maroc | des États-Unis |
Folgende Verben kannst du verwenden:
- Wo?
- habiter en/au/aux… (wohnen)
- être en/au/aux (in sein)
- être né/née en/au/aux (geboren sein in)
- Wohin?
- aller en/au/aux… (fahren/gehen nach)
- voyager en/au/aux (reisen nach)
- Woher?
- venir de/du/des… (kommen aus)
- être de/du/des (aus sein)
Ländernamen
maskuline Ländernamen auf -e
Die allermeisten Ländernamen, die auf -e enden, sind feminin. Ausnahmen sind
- die afrikanischen Staaten le Mozambique (Mosambik) und le Zimbabwe (Simbabwe),
- die amerikanischen Staaten le Bélize (Belize), le Mexique (Mexiko) und le Suriname (Suriname) sowie
- der asiatische Staat le Cambodge (Kambodscha).
Ländernamen im Plural
Folgende Ländernamen stehen im Plural:
- les Émirats arabes unis (Vereinigte Arabische Emirate),
- les États-Unis d’Amérique (Vereinigte Staaten von Amerika),
- les Pays-Bas (Niederlande) sowie
- folgende Inselstaaten:
- les Bahamas (Bahamas),
- les Comores (Komoren),
- les Fidji (Fidji),
- les Îles Marshall (Marshallinseln),
- les Îles Salomon (Salomonen),
- les Maldives (Malediven),
- les Palaos (Palau),
- les Philippines (Philippinen),
- les Seychelles (Seychellen) und
- les Tonga (Tonga).