Plural des Nomens
Themen
Wofür verwende ich den Plural?
Die meisten Nomen können im Numerus (Anzahl) verändert werden. Das heißt, du kannst sie im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) verwenden.
Den Plural eines Nomens verwendest du, wenn es etwas mehrfach gibt. Dies können sowohl Personen als auch Gegenstände oder abstrakte Begriffe sein:
- un garçon (ein Junge) – deux garçons (zwei Jungen)
- une fille (eine Mädchen) – deux filles (zwei Mädchen)
- un livre (ein Buch) – deux livres (zwei Bücher)
- une idée (eine Idee) – deux idées (zwei Ideen)
Wie bilde ich den Plural regelmäßig?
In der Regel bildest du den Plural eines Nomens, indem du an die Singularform ein ‑s hängst.
Singular | un livre | [ɛ̃.livʀ] | ein Buch |
---|---|---|---|
Plural | des livres | [de.livʀ] | Bücher |
Das ‑s ist stumm. Daher sprichst du livre und livres gleich aus: [livʀ].
Ob ein Wort Singular oder Plural ist, hörst du oft nur am Begleiter:
un livre | [ɛ̃.livʀ] | ein Buch |
des livres | [de.livʀ] | Bücher |
le livre | [lə.livʀ] | das Buch |
les livres | [le.livʀ] | die Bücher |
mon livre | [mɔ̃.livʀ] | mein Buch |
mes livres | [me.livʀ] | meine Bücher |
Wenn ein Nomen im Plural steht, musst du daran denken, den Begleiter, das Verb und ggf. das Adjektiv anzupassen:
- Le grand livre est sur la table. (Das große Buch ist auf dem Tisch.)
- Les grands livres sont sur la table. (Die großen Bücher sind auf dem Tisch.)
Wenn diese beiden Sätze gesprochen werden, erkennst du den Plural nur am Begleiter und an der Verbform:
- Le grand livre est sur la table. – [lə.ɡʀɑ̃.livʀ.ɛ.syʀ.la.tabl]
- Les grands livres sont sur la table. – [le.ɡʀɑ̃.livʀ.sɔ̃.syʀ.la.tabl]
Auf welche Ausnahmen muss ich achten?
Singular auf ‑s, ‑x oder ‑z
Endet das Nomen im Singular bereits auf ‑s, ‑x oder ‑z, so bleibt die Pluralform gleich. Das heißt, du musst nichts ändern.
Singular | Plural | ||
---|---|---|---|
un Français | ein Franzose | des Français | Franzosen |
un prix | ein Preis | des prix | Preise |
un nez | eine Nase | des nez | Nasen |
Auch bei Adjektiven auf ‑s, ‑x oder ‑z hängst du kein Plural-s an.
Plural auf ‑x
Bei Nomen mit folgenden Endungen im Singular endet der Plural meist auf ‑x:
Endung | Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|---|
‑al [‑al] | ‑aux [‑o] | un animal | ein Tier | des animaux | Tiere |
‑ail [‑aj] | ‑aux [‑o] | un travail | eine Arbeit | des travaux | Arbeiten |
‑eau [‑o] | ‑eaux [‑o] | un cadeau | ein Geschenk | des cadeaux | Geschenke |
‑eu [‑ø] | ‑eux [‑ø] | un feu | ein Feuer | des feux | Feuer |
Das ‑x ist wie bereits das Plural-s stumm.
Abkürzungen
Abkürzungen bekommen häufig kein Plural-s.
Singular | Plural | ||
---|---|---|---|
une BD | ein Comic | des BD | Comics |
un CD | eine CD | des CD | CDs |
Sprachvergleich
Im Deutschen gibt es ganz unterschiedliche Wege, um den Plural zu bilden. Man kann Endungen ranhängen (die Lehrerin – die Lehrerinnen), Umlaute verwenden (die Tochter – die Töchter), beide Mittel kombinieren (das Buch – die Bücher) oder gar nichts ändern (das Fenster – die Fenster). Im Französischen ist das viel einfacher.
Im Englischen enden viele Substantive im Plural ebenfalls auf -s. Dieses Plural-s sprichst du im Gegensatz zum Französischen aber aus: a book [ə.bʊk], books [bʊks].