Groß- und Kleinschreibung
Themen
Die meisten Wörter werden im Französischen kleingeschrieben.
Großgeschrieben werden:
- Wörter am Satzanfang (J’aime la musique. (Ich mag Musik.))
- Namen von Personen (Jules Verne (ein französische Autor))
- geografische Namen, etwa für
- Städte (Paris),
- Regionen (l’Alsace (Elsass)),
- Länder (la France (Frankreich)),
- Flüsse (la Seine (die Seine)),
- Gebirge (le Massif central (das Zentralmassiv)).
Unterschied zum Deutschen
Folgende Wörter bzw. Wortgruppen musst du im Deutschen großschreiben, im Französischen aber klein:
- Substantive und andere substantivierte Wörter (das Buch – le livre)
- Höflichkeitsanredepronomen Sie und dazugehörige Possessivbegleiter (Sie/Ihr – vous/votre/vos)
Unterschiede zum Englischen
Folgende Wörter bzw. Wortgruppen musst du im Englischen großschreiben, im Französischen aber klein:
- das Personalpronomen 1. Person Singular (I – je)
- Wochentage und Monatsnamen (Monday/January – lundi/janvier)
- Adjektive zu Nationalitäten (French – français/e)